Was bedeutet CPA genau?
CPA steht für Cost per Action und beschreibt im Online-Marketing wie viel eine konkrete Aktion - etwa ein Kauf, eine Buchung oder eine Anfrage - im Rahmen einer Kampagne gekostet hat.
Neben dem Cost per Click (CPC) und dem Return On Advertising Spend (ROAS) stellt der Cost per Action (CPA) eine der wichtigsten Messwerte für erfolgreiche Marketingkampagnen dar.
Formel zur Berechnung des CPAs:
Ausgegebenes Budget÷ Anzahl aller Aktionen = CPA
Beispiel:
Werden in einem Monat Werbeanzeigen im Wert von 500 Euro geschalten und wurden damit 25 Buchungen und/oder Anfragen generiert, so ergibt sich ein CPA von 20 Euro.
CPA als Kennzahl im Hotelmarketing
Wird der CPA im Kontext zusätzlicher Kennzahlen wie Umsatz, Zimmerkosten oder Verwaltungskosten betrachtet, lässt sich der wirtschaftliche Erfolg einer Marketingkampagne fundiert beurteilen.
Ein Beispiel: Mit einem Werbebudget von 500 Euro wurden 25 Buchungen bzw. Anfragen erzielt – bei einem durchschnittlichen Buchungswert von 150 Euro entspricht das einem Umsatz von 3.750 Euro. Zieht man pro Buchung operative Kosten von 70 Euro (z. B. Reinigung, Wartung) sowie 10 Euro Verwaltungskosten ab, ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 2.000 Euro.
25 x150 € = 3.750 € =Umsatz
25 x80 € = 2.000 € + 500 € (Werbekosten) = 2.500 € =Gesamtkosten
3.750 € -2.500 €= 1.250 € =Gesamtgewinn
Der verbleibende Gewinn liegt bei 1.250 Euro – also rund 50 Euro pro Buchung. Damit übersteigt der erwirtschaftete Gewinn die eingesetzten Marketingkosten deutlich. Die Kampagne gilt somit als wirtschaftlich erfolgreich. Fällt der Gewinn pro Buchung hingegen unter den CPA, wäre eine Optimierung der Kampagne erforderlich.