Average Daily Rate (ADR)

ADR (Average Daily Rate) im Hotelmanagement

 


Was ist die ADR (Average Daily Rate)?

Die ADR (Average Daily Rate) ist eine Kennzahl aus dem Bereich des Revenue Managements. Sie zeigt auf, wie viel durchschnittlicher Erlös pro verkauftem Zimmer erzielt wurde – unabhängig davon, wie viele Zimmer insgesamt verfügbar waren. Damit konzentriert sich die ADR auf die reine Preisleistung, losgelöst von der Auslastung.


Wie wird die ADR berechnet?

Formel zur Berechnung der ADR:

ADR
= Logiserlös ÷ Anzahl verkaufter Zimmer

Beispiel:

➡️ ADR
= 8.400€ ÷ 70 = 120€

Die ADR bezieht sich ausschließlich auf belegte Zimmer – nicht auf die gesamte Zimmerkapazität. Sie ist damit die ideale Kennzahl, um Preisniveau und Erlösstruktur zu analysieren, ohne durch Auslastungsschwankungen verzerrt zu werden.

Warum ist die ADR für Hotels wichtig?

In der Hotellerie ist die Average Daily Rate (ADR) ein zentrales Instrument zur Beurteilung der Preisstrategie – unabhängig von der Auslastung. Sie zeigt auf, welchen durchschnittlichen Zimmerpreis ein Hotel tatsächlich am Markt durchsetzen konnte – und erlaubt damit Rückschlüsse auf die Qualität der Nachfrage, die Positionierung im Wettbewerbsumfeld und die Effektivität von Vertrieb und Marketing.

Anwendungsbereiche der ADR im Hotelmanagement 

🏷️ Preisstrategie prüfen
Frage: Wie gut wird der Preis am Markt akzeptiert?
 
Was zeigt die ADR? Durchschnittlicher Zimmerpreis pro verkauftem Zimmer
 
🎯 Zielgruppen analysieren
Frage: Welche Zielgruppen sind ertragreich?
 
Was zeigt die ADR? ADR pro Segment (z.B. Direktbucher, Geschäftsreisende)

 

📢 Kampagnen bewerten
Frage: Wie wirkt sich ein Angebot auf den Durchschnittspreis aus?
 
Was zeigt die ADR? Veränderung der ADR während Promotions oder Rabatte
📊 Saisonanalyse
Frage: Welche Zeiten bringen hohe Raten?
 
Was zeigt die ADR? Saisonale und zeitliche Entwicklung der ADR
🛎️ Kanäle vergleichen
Frage: Welcher Buchungskanal liefert den besten Ertrag?
 
Was zeigt die ADR? ADR pro Buchungskanal

 

💰 Erlös optimieren
Frage: Wie wirkt sich Yielding auf die ADR aus?
 
Was zeigt die ADR? Umsatz pro verkauftem Zimmer, Wirtschaftlichkeit der Preisstrategie

 

ADR, RevPAR & Auslastung: Eine kurze Abgrenzung

Während die ADR den durchschnittlichen Preis pro verkauftem Zimmer misst, bezieht der RevPAR (Revenue per Available Room) auch die Auslastung mit ein und berechnet den Umsatz pro verfügbarem Zimmer.

Beide Kennzahlen ergänzen sich sinnvoll:

  • ADR zeigt, wie hoch der durchschnittliche Preis ist.

  • RevPAR zeigt, wie effizient die Kapazität genutzt wurde – also, ob der Preis auch bei geringer oder hoher Auslastung trägt.


Fazit

Die Average Daily Rate ist mehr als nur eine statistische Zahl – sie ist ein zentraler Indikator für die Preispositionierung und Erlösstrategie eines Hotels. Richtig interpretiert und im Zusammenspiel mit weiteren Kennzahlen wie dem RevPAR eingesetzt, liefert sie wertvolle Impulse für ein wirtschaftlich erfolgreiches Hotelmanagement.




100 % Direktbuchungen - 0 % OTAs

Die Erfolgsstory des Naturhotels Forsthofgut

Mockup_Erfolgsstory_Forsthofgut-1
Seit über 15 Jahren dürfen wir das Naturhotel Forsthofgut bei seinen Zielen unterstützen und können seither messbare Erfolge erzielen.
 
In unserer kostenlosen Erfolgsstory erfahren Sie:
✅ Wie 100 % Direktbuchungen realisiert wurden
✅ Welche Rolle eine Conversion-starke Website spielt
✅ Wie gezieltes Online-Marketing zum Aufbau einer starken Marke beiträgt

 

Ähnliche Blogartikel